Am Donnerstagabend, dem 25. August, wurde mit einem Schwimmkran ein Teil der Scheveninger Pier in Vlaardingen entladen.
2018
Jahr
1000
Tonnen
Es handelt sich um die sogenannte „Stahlinsel“, die von der Firma Kruiswijk fachgerecht abgetrennt wurde. Auf einem Ponton wurde das massive Bauteil entlang der Küste über den Nieuwe Waterweg zur Rückbauwerft von Jansen Recycling Group in Vlaardingen transportiert. Das über 1.000 Tonnen schwere Objekt konnte dort erfolgreich entladen werden. Nun beginnt der nächste Schritt: die vollständige Demontage und Zerkleinerung der Stahlkonstruktion. Das anfallende Eisen wird anschließend als Sekundärrohstoff in Stahlwerken weiterverwendet.
Bereits 2015 wurden auf dem Gelände von Jansen Recycling Group die Wrackteile der Baltic Ace, einem 2011 gesunkenen Autotransporter, fachgerecht rückgebaut. Die Werft eignet sich dank ihrer direkten Anbindung an die Nordsee hervorragend für die Annahme und Verarbeitung großdimensionierter Objekte wie der Baltic Ace oder dieses Teils der Scheveninger Pier.
Dank modernster Ausstattung – darunter ein zertifiziert flüssigkeitsdichter Boden, eine eigene Wasseraufbereitungsanlage sowie elektrisch betriebene Krane und Scheren – erfolgt der Rückbau besonders nachhaltig. Das gewonnene Stahlschrottmaterial wird anschließend als Sekundärrohstoff der Stahlindustrie zugeführt.
So trägt Jansen Recycling Group aktiv zur Verwirklichung ihrer Vision bei: „Arbeiten an einer Welt, wie sie gedacht ist.“