Ende 2020 wurde Jansen Recycling Group von einem Joint Venture aus Großbritannien kontaktiert. Dabei ging es um die Möglichkeiten zur fachgerechten Demontage einer riesigen Tunnelbohrmaschine, die im Rahmen eines Infrastrukturprojekts eingesetzt wurde.
2020
Jahr
700
Tonnen
8
Segmente
Die Jansen Recycling Group wurde Ende 2020 von einem britischen Joint Venture angesprochen. Es ging um die fachgerechte Demontage einer gigantischen Tunnelbohrmaschine, die für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in London im Einsatz war.
London kämpft seit Jahren mit Problemen im Abwassersystem und der Kanalisation. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde ein 25 Kilometer langer Abwasserkanal mit einem Durchmesser von 9 Metern geplant. Zur Realisierung dieses Vorhabens kamen insgesamt sechs Tunnelbohrmaschinen zum Einsatz.
Nachdem „unsere“ Maschine ihren rund 7 Kilometer langen Abschnitt erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde sie aus dem Tunnel geholt und außer Betrieb genommen.
Die Bergung der Tunnelbohrmaschine erfolgte im Zentrum Londons – ein logistisches Kunststück, denn dort war kein Platz für eine Demontage vor Ort. Daher wurde entschieden, die Maschine nach Vlaardingen zu transportieren – ein strategischer Standort mit direkter Anbindung an das Meer.
Die Tunnelbohrmaschine wurde in acht Segmente zerlegt und nach Vlaardingen gebracht. Das schwerste Bauteil war das Bohrschild mit einem Gewicht von 700 Tonnen. Es wurde mithilfe der „Matador 3“, einem gigantischen Schwimmkran, sicher an Land gesetzt. Die übrigen sieben Teile wurden mit einem Kran der Firma Mammoet aus mehreren Coastern gehoben und ebenfalls auf dem Gelände abgestellt.
Anschließend übernahm die Jansen Recycling Group die Aufgabe, die gesamte Tunnelbohrmaschine fachgerecht zu demontieren und die darin enthaltenen Metalle in hochwertige Sekundärrohstoffe umzuwandeln.
Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Partner, die dieses außergewöhnliche Projekt möglich gemacht haben!
