Smelterijen slider scaled

Markt

Gießereien

Wir liefern hochwertige Eisen- und Nichteisen-Sekundärrohstoffe von garantierter Qualität an ein internationales Netzwerk von Schmelzbetrieben.

Wir sind für Sie da

Sliderfoto materialen

Eisen- und Nichteisenmetalle

IMG 1551 scaled

Recycling mit modernster Technologie

shields 1

Zertifizierungen

eco

Closing the loop

Afbeelding van WhatsApp op 2024 11 14 om 10.50.04 5c8a69d9

Logistik

Die 5 garantien
von Jansen

Eisen- und Nichteisenmetalle

Seit 1930 sind wir auf das Recycling von Metallen spezialisiert. Generation für Generation erhalten wir wertvolle Rohstoffe im Kreislauf.

Recycling mit modernster Technologie

Unser hochmoderner Maschinenpark mit Scheren, Shreddern und fortschrittlicher Analysetechnologie ermöglicht es uns, Materialien von höchster Qualität zu liefern.

Zertifizierungen

Um diese Qualität sicherzustellen, sind wir nach ISO 9001, ISO 14001, CO₂-Performance Ladder, VCA, CSR und End-of-Waste zertifiziert. Darüber hinaus sind wir Mitglied in allen internationalen Branchenverbänden.

Closing the loop

Gemeinsam schließen wir den Metallkreislauf vorzugsweise auf Basis langfristiger Partnerschaften.

Logistik

Unsere Rohstoffe finden ihren Weg zu Schmelzbetrieben und Endverwertern weltweit. Unsere Logistikabteilung verfügt über das Know-how und das Netzwerk, um schnell und zuverlässig zu liefern.

jansen favicon

Wir sind für Sie da

Materialkompetenz

Mit über 90 Jahren Erfahrung sind wir Experten in unserem Fach. Auf den Materialseiten finden Sie weitere Informationen zu häufig vorkommenden Ferro- und Non-Ferro-Materialien. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

scan

Handheld-Analysegerät

machine

Spektroskopische Analyse

casting

Schmelzen für die Prüfung

testing

Probenahme

Kreislaufgerechte Verarbeitung von Eisen- und Nichteisenmetallen

Closing-the-loop

Closing the loop bedeutet, dass wir Restströme aus Eisen- und Nichteisenmetallen als Rohstoff wiederverwenden, um daraus in einem möglichst kurzen Kreislauf neue Produkte herzustellen.

Closing
the loop

1. Sammlung

Ferro- und Non-Ferro-Reststoffe werden rechtzeitig gesammelt und abgeführt, sodass Ihr Produktionsprozess stets ungestört weiterläuft. Volle Container werden regelmäßig oder auf Abruf zu unserem Betriebsgelände gebracht und weiterverarbeitet.

2. Gewichts- und Qualitätskontrolle

Nach dem Wiegen wird das Material auf unseren Schrottplätzen in Dordrecht oder Vlaardingen entladen und geprüft. Nach der zweiten Verwiegung kennen wir das Nettogewicht, und nach der Qualitätsprüfung bestimmen wir den endgültigen Materialwert – die Grundlage für Ihre Abrechnung und Zahlung.

3. Metallrecycling

Wir verarbeiten nahezu alle Materialien selbst. Mit einem modernen Maschinenpark (Analysegeräte, Kräne, Scheren und Shredder) schneiden, schreddern und sortieren wir den Schrott. So entstehen spezifische, hochwertige Qualitäten für Schmelzwerke und Gießereien.

4. Zum Endverarbeiter

Wir verkaufen unser Material als Rohstoff für Stahl-, Aluminium- und Kupferschmelzer – sowohl in Europa als auch in Asien. Die Wahl des Absatzmarktes hängt von den Marktbedingungen, Angebot und Nachfrage sowie den Wünschen des Entsorgers ab.

5. Neue Rohstoffe

Nach dem Schmelzprozess wird der Sekundärrohstoff zu einem neuen Halbzeug oder Endprodukt. Der Kreislauf ist geschlossen – wertvolle Rohstoffe bleiben erhalten. Zudem wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette deutlich weniger CO₂ ausgestoßen als bei der Gewinnung aus primären Rohstoffen wie Erz.