Spezialist für Offshore-Stilllegung und Recycling
Müssen Ihre Offshore-Anlagen ersetzt werden? Und suchen Sie einen Partner für die Offshore-Stilllegung der Anlagen? Lernen Sie Jansen Recycling Group kennen. Seit 2013 sind wir Spezialist für die Demontage von Offshore-Anlagen. Wir verfügen über eine Demontagewerft in Vlaardingen. Diese Werft verfügt über ein eigenes Hafenbecken und eine offene Verbindung zur Nordsee. Außerdem ist die Werft komplett flüssigkeitsdicht und wir verfügen über alle Zertifikate und Genehmigungen, um große und komplexe Konstruktionen sicher und verantwortungsbewusst stillzulegen. Wir übernehmen den gesamten Prozess für Sie: von der Stilllegung bis zur Sortierung und zum Recyceln der freigesetzten Materialien. Neugierig hinsichtlich der Möglichkeiten? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Offshore-Konstruktionen
Schiffswracks
Öl- und Gasbohrplattformen
Windkraftanlagen
Grillage and Seafastening
Demontagehof Vlaardingen
Demontage diverser Offshore-Anlagen
Hat Ihre Offshore-Anlage das Ende ihrer Lebensdauer erreicht? Sie können sich sowohl für die Demontage als auch für das Recycling von Öl- und Gasplattformen, Schiffen oder anderen Arten von Offshore-Anlagen an JRG wenden. Sie können sich auch für die Stilllegung und das Recycling von Offshore-Windparks an uns wenden. Was uns auszeichnet, ist, dass wir auch für das Recycling der Rotorblätter von Windkraftanlagen sorgen.
Offshore-Stilllegungsprozess: von der Demontage bis zum Recycling
Wir wickeln den gesamten Offshore-Stilllegungsprozess ab. Von der Demontage der Anlage bis zur Sortierung, zur Verarbeitung und zum Recycling der Materialien. Natürlich mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Und schließlich nehmen wir Ihnen jeglichen verwaltungstechnischen Aufwand ab. So sieht unser Offshore-Stilllegungsprozess aus:
Schritt 1 | Zunächst einmal wollen wir alle technischen Details der Anlage wissen. Wir fragen unsere Auftraggeber Löcher in den Bauch, um uns mit der Anlage gut vertraut zu machen.
Schritt 2 | Als nächstes erstellen wir ein Projektangebot. Welche Arbeiten können wir erwarten und welches Verfahren werden wir handhaben? Und wollen Sie beispielsweise Eigentümer der Offshore-Anlage bleiben, bis sie zu Sekundärrohstoffen verarbeitet wird, oder nicht? Es liegt an Ihnen.
Schritt 3 | Als Auftraggeber beurteilen Sie den Vorschlag. Sind wir gemeinsam auf einer Linie? Dann setzen wir einen Vertrag auf und beginnen mit den Arbeiten der Offshore-Stilllegung.
Schritt 4 | Die Anlage wird zu unserer Werft in Vlaardingen gebracht. Dort wird das Objekt demontiert. Manchmal tun wir dies in Zusammenarbeit mit Dritten.
Schritt 5 | Wir sortieren alle bei der Demontage anfallenden Materialien und prüfen sie auf Radioaktivität. Wir recyceln alle Eisen- und Nichteisenmetalle im Hause. Diese Metalle machen wir für den Endverarbeiter schmelzbereit.
Schritt 6 | Der Wert des Altmetalls wird bestimmt. Innerhalb von drei Werktagen nach Freigabe wird Ihnen der Erlös auf Ihr Bankkonto überwiesen.
Schritt 7 | Sie erhalten einen Abschlussbericht, in dem wir genau angeben, welche Materialien recycelt wurden und wo das Material anschließend verbleibt. Wir streben eine geschlossene Massenbilanz an und recyceln so viele Metalle wie möglich.
Durch NOGEPA zertifiziert
Sie können sie an einer Hand abzählen: Niederländische Unternehmen, die von NOGEPA* geprüft wurden. JRG ist eines von ihnen. Schauen Sie sich all unsere Zertifizierungen an
*NOGEPA definiert Sicherheitsstandards innerhalb der Offshore-Welt.
Flüssigkeitsdichte Demontagewerft mit eigenem Wasseraufbereitungssystem
Unser Demontagewerft in Vlaardingen ist komplett flüssigkeitsdicht. So können wir alle Flüssigkeiten auffangen: sowohl unbeabsichtigt ausgelaufene Öle als auch kontaminiertes Wasser. Anschließend filtern wir das Wasser mit unserem eigenen Wasseraufbereitungssystem. Dieses System ist von so guter Qualität, dass wir das gereinigte Wasser direkt in die Kanalisation und/oder in Oberflächengewässer einleiten dürfen. Kurzum: Bei der Demontage und beim Recycling tun wir alles, um Umweltbelastungen zu vermeiden und Risiken zu beherrschen.
Optimaler Preis für Ihre Metalle
Sie können uns nicht nur mit Offshore-Stilllegungen beauftragen. Wir recyceln auch Ihre Metalle zu Sekundärrohstoffen. Wir arbeiten äußerst effizient und sorgfältig, damit keine kostbaren Metalle verloren gehen. Darüber hinaus verfügen wir über umfassendes Know-how in puncto Eisen- und Nichteisenmetalle, wodurch wir für Ihre Metalle einen maximalen Preis gewährleisten.
Zusammenarbeiten?
Suchen Sie ein Offshore-Stilllegungsunternehmen für Ihr Projekt? Wir denken gern mit Ihnen mit. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um sich über die Möglichkeiten zu informieren.